Charaka Samhita
Eine Sammlung von vedischem (Sanskrit) Text im Versen mit ayurvedischen Inhalten deren Alter man auf 2000 bis 3000 Jahre schätzt.
Die knapp gehaltenen Verse erleichterten das Lernen, mußten aber auch interpretiert werden und konnten so gut von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Dieses Prinzip wurde bei allen vedischen Texten angewendet. Die Inhalte der Charaka beziehen sich auf Grundlagen des Ayurveda und wurden vom Gelehrten Rishi Charaka (auch Maharishi Charaka genannt) zusammen gestellt.
Manche Experten gehen aber davon aus daß die Sammlung von mehreren Ayurveda Gelehrten der damaligen Zeit zusammen gestellt und immer wieder ergänzt wurde.
So bezeichnet das Wort „Charaka“ Wanderschüler oder Wanderheiler, Samhita bedeutet Sammlung. Als Hauptquelle wird das Werk „Agnivesha Tantra“ des Gelehrten Punarvasu vermutet, später wurde es von dem Ayurveda Schüler Dridhabala erweitert.
Zusammen mit der Sushruta Samhita gilt diese Sammlung als eine der ältesten in der ayurvedischen Wissenschaft und beinhaltet 8 Sektionen mit insgesamt 120 Kapiteln.