Wie kann mir Ayurveda helfen ?
Foto Immanuel Krankenhaus Berlin
Ayurveda ist eine jahrtausend alte traditionelle Gesundheitsvorsorge und Heilkunst welche heutzutage in aller Munde ist.
Zunehmend wird weltweit nun auch an medizinischen Universitäten systematische Forschung zu Ayurveda betrieben und ein Durchbruch scheint für Ayurveda absehbar.
Auch in Deutschand wird geforscht, beispielsweise in Berlin am Immanuel Krankenhaus und die bisher vorliegenden Erfahrungen und erste wissenschaftliche Daten lassen darauf schließen, dass Ayurveda vor allem bei chronischen Krankheiten wie Arthrose, Rheuma, Magen-Darm-Erkrankungen, Schmerzsyndromen, neurologischen Erkrankungen und Allergien zu empfehlen ist.
Darüber hinaus eignet sich Ayurveda aufgrund seiner ganzheitlichen Herangehensweise auch ausgesprochen gut für die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen, Burnout-Syndrom und chronischen Erschöpfungszuständen.
Zudem verfolgt die Ayurveda-Medizin vor allem auch das Ziel, Krankheit gar nicht erst entstehen zu lassen, sondern individuelle Gesundheit auf Dauer zu erhalten und könnte daher ein vielversprechender Ansatz zur Prävention der großen Zivilisationskrankheiten sein.
Dabei muß man mittlerweile auch nicht mehr die weite Reise nach Indien oder Sri Lanka antreten um authentische Ayurveda Behandlungen zu bekommen. Selbst vollständige Panchakarma Kuren kann man nun auch unter der Betreuung von Ayurveda Ärzten in Deutschland durchführen.
Der aus Sri Lanka stammende Ayurveda Arzt A. L. Wasantha plant und überwacht solche Kuren im Klinikbereich eines Ayurveda Hotels in Niederbayern.
Seiner Erfahrung nach besteht der einzige Nachteil der Kur hierzulande darin, daß sie bedingt durch das deutlich höhere Lohnniveau in Deutschland für viele Hilfesuchende finanziell beinahe unerschwinglich ist. So benötigt er beispielsweise bei schweren chronischen Leiden deutlich mehr als die üblicherweise gebuchten 2 Wochen und er spricht über die von den Patienten erwarteten Wundern, eine Diabetes Mellitus beispielsweise in ein paar Wochen zu heilen. Des weiteren ist es seiner Ansicht nach vielen gar nicht bewußt das die ayurvedische Heilkunst gar nicht selbst heilt, sondern das Heilen anregt, dies aber eine außergewöhnliche Disziplin beim Patienten voraussetzt. Nicht immer wird die ayurvedische Diät auch nach der Kur noch angewendet oder andere notwendige Lebensgewohnheiten entsprechend umgesetzt.
Doch nur dies ist ein Garant dafür daß das angelegte Geld auch eine Investition in die Gesundheit ist – und auch noch nachhaltig.
Quellen:
Immanuel Krankenhaus Berlin http://naturheilkunde.immanuel.de/
Ayurvedaklinik im Haidmühler Hof www.ayurveda-kur.org