Yoga
Der Ursprung des Sanskrit Begriffes Yoga (bzw. Joga) wird in dem Wort "Yuga" vermutet, welches Joch (germanisch "Juka") bedeutet.
Damit kann man folgende Bedeutungen ableiten:
- mit eingebunden sein
- angeschirrt sein
- verwebt sein
- im Verbund sein
- sich einer Macht hingeben
- einer Macht unterordnen
- einswerden mit "Allem"
Oft wird der Ursprung als "indisch" bezeichnet, welches heutzutage leider nur die Grenzen des indischen Staates bezeichnet. Gemeint ist aber das alte "Hindustan" dessen Grenzen weit darüber hinausgehen und den gesamten indischen Subkontinent bezeichnen.
Yoga ist demnach eine Verwebung mit dem Ganzen, dem Universum, sowohl körperlich als auch geistig-spirituell. Es ist auch ein Teil des "Lebenswissens", Ayurveda genannt und hat sich daraus selbstständig in mehrere Yoga Techniken weiter entwickelt.
In Europa denkt man meist an den Hatha Yoga, den Bewegungsyoga mit dem Ziel der körperlichen Ertüchtigung, während man aus ayurvedischer Sicht mehr an das spirituelle Yoga denkt, manche bezeichnen es auch als Vorbereitung oder Vorstufe zur Meditation.